FULL COUNT

FULL COUNT In Karasabai startet die erste aussagekräftige Zählung der Sonnensittichpopulation Sonnensittiche sind schnell, sehr schnell. Somit ist es nicht so leicht die Anzahl von Individuen eines Schwarmes zu ermitteln. Im November startet deshalb ein fullcount. An sieben Tagen werden von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang an 22 Punkten, an welchen schon einmal Sonnensittiche beobachtet wurden, Enthusiasten …

Fortschritte im Labor

Fortschritte im Labor Unser Vorstand Dr. Robert Spitzer konnte im Labor der Landwirtschaftsuniversität Umeå, an welcher er seit 2018 arbeitet, die Sequenzierung der environmental DNA der Sonnensittichpopulation von Karasabai/Guyana beenden.

Der GaiaZoo Kerkrade feiert am 31.Mai und 1. Juni seinen 20. Geburtstag. Wir freuen uns bei der Ausgestaltung mit Vorträgen, indigenen Artefakten und Projekten für Kinder dabei zu sein.

Vortrag „Wie leben die Kinder im Regenwald“ Anhand von Bildern und Geschichten aus dem Leben der Kinder im Dorf Surama/Guyana wird die vielfältige und spannende Lebenswelt des tropischen Regenwaldes für die Kinder lebendig. Wie sehen das Leben in der Familie und der Schulalltag aus, was gibt es eigentlich zu essen und welche Haustiere lieben die …

VHS, Kilian, Julian, lesestark, Buchsommerabschlußparties

In unserer Umweltbildung geht es ganz schön rund. Neben der Volkshochschule, Kilian (Kinderliteratur anders) und Julian (Jugendliteratur anders); beides mit Unterstützung des Bibliotheksverbandes, lesestark (mit Unterstützung der Dresdner Bibliotheken) konnten wir im September mit der Bibliothek Neugersdorf-Ebersbach zwei Buchsommerabschlußparties mit zusammen etwa 100 Schülerinnen und Schülern realisieren. Mit dem sehr engagierten Team erarbeiteten wir einen …

neue Partnerschaften in der Bildungsarbeit

Dr. Robert Spitzer bei einem improvisierten Vortrag im Dorf Karasabai/Guyana. Auch unsere Projektpartner, Ranger und Dorfbewohner sind am Stand des gemeinsamen Projektes zur Wiedersansiedelung der stark gefährdeten Papageienart Aratinga solstitialis sehr interessiert. Nachdem die Umweltbildung der letzten Jahre in Deutschland sich in hohem Maße an die Kleinen und ganz Kleinen gerichtet hat, können wir uns …