Wie in vielen Lebensbereichen hat die Pandemie auch unsere Arbeit sehr eingeschränkt. So konnten wir eine lange geplante Projektreise im März nicht antreten, sind aber zum Glück und im letzten Moment bei der Stornierung von Flügen, Unterkünften und Transporten glimpflich davongekommen. So hoffen wir im November auf einen neuen Anlauf um insbesondere das Sonnensittichprojekt in […]
Kategorie-Archive:Allgemein
Es ist geschafft
Unsere überarbeitete website ist am Start und kann nun auch auf Mobiltelefonen und tablets komfortabel gelesen werden
Umwelt- und entwicklungspolitische Bildungsarbeit
Intensiv wie noch nie sind wir in beiden Bereichen aktiv. Durch die Förderung der Bildungsarbeit durch Engagement Global ist es uns möglich nunmehr zu zweit unseren Bildungsauftrag umzusetzen. Dabei entstanden im entwicklungspolitischen Bildungsbereich neue Netzwerke z.B. mit den 14 kommunalen Integrationsbeauftragten des Landkreises Sächsische Schweiz/Osterzgebirge, der Aktion Zivilcourage, der Arbeitsgruppe Asyl, den Weltläden, Kirchgemeinden und […]
Projektwoche mit dem Hort der GS Dürrröhrsdorf-Dittersbach
Mit Unterstützung der Allianz Niederlassung Dürrröhrsdorf-Dittersbach und der Allianz Umweltstiftung „Blauer Adler“ konnten wir im Juli mit den Grundschülern die „Die Vielfalt der Welt entdecken“. Hier einige konzeptionelle Ansätze:1. Tier- und NaturschutzBeim Kennenlernen der Artenvielfalt der Tropen und ihren konkreten Gefährdungen (Lebensraumzerstörung, Wilderei) werden gleichzeitig Wege zur Erhaltung und zum Schutz dieses einzigartigen Ökosystems vorgestellt […]
Regenwald Projekttag mit 132 Schülern
Auch in diesem Jahr wieder sehr spannend. 2018 erprobten wir ja sehr erfolgreich die Methode „shared teaching“ mit den 9. Klassen des Vitzthum Gymnasiums. So wird es am 3.7.2019 eine Neuauflage geben.Unter dem Hauptthema: Mensch und Natur im Lebensraum Regenwald werden folgende Themen behandelt:Biokraftstoff, Palmölplantagen, Auswirkungen auf den Lebensraum von Mensch und Tier, Gerechtigkeit und […]
Treffen mit KOI und KIK
Koordinationskraft Integration und Kommunale Integrationskoordinatoren so ist die exakte Dienstbezeichnung unserer neuen Partner im Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung in Ostsachsen“. Am 20.5. wird es das erste Treffen im Landratsamt Sächsische Schweiz Osterzgebirge geben um die zukünftige Zusammenarbeit zu planen. Die Flyer zum Projekt können im download Bereich dieser website herunter geladen werden. Wir danken […]
Im ländlichen geprägten Ostsachsen
werden wir die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung inhaltlich und strukturell verbessern. Dazu werden wir zielgruppenspezifische Bildungsveranstaltungen an Kindergärten, Schulen und mit den Kommunen durchführen und lokal vorhandene Akteure einbinden.Als einzige entwicklungspolitische Organisationen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wollen wir auch mit den Weltläden des Landkreises Bautzen zusammenarbeiten und damit in beiden Landkreisen Globales Lernen anbieten. […]
sun paraceet project Karasabai
unser Projektmanager in Karasabai Andrew „the birdman“ wünschte sich für die Verbesserung des Monitorings des Sonnensittichs eine Kamera. Über LoraKim Joyner, einer Forscherin der amerikanischen Naturschutzorganisation „one earth conservation“ konnten wir Anfang Januar eine Videokamera übergeben.Lora schrieb: Dear Robert,Andrew loved the camera! He used it right away and all the time. What a great thing […]
Unser Mikrokredit
für unsere langjährigen Projektpartner Jean und Glen Allicock trägt kräftig zum Einkommen der neunköpfigen Familie bei, so dass die Rückzahlung von 20% der Kreditsumme im November möglich war. Wir freuen uns, dass der Toyotabus so gut läuft und es hoffentlich auch weiterhin tun wird. Ebenso erfreulich: unser Pickup aus dem Projekt „Lehrausbildungszentrum Holz und Waldschule […]
Projektreise Guyana
Im November waren wir in Guyana um unsere Projektpartner zu besuchen und einige Wartungsarbeiten an den Solaranlagen Bina Hill und Karasabai durchzuführen. Das war erfolgreich, auch wenn wir wegen des „sudden death“ von 51 der 96 Blei-Gel Batterien nach fünfeinhalb Jahren Betriebszeit die Batteriebank reduzieren mussten. Die Ursache der Ausfälle ist unklar, entweder handelt es […]