Artikel in der
„Papageienzeit“

Die Redaktion der Papageienzeit ist auf unser Projekt zur Wiederansiedelung des Sonnensittich in Siedlungsgebiet des indigenen Volkes der Makushi in Guyana aufmerksam geworden und hat, auch mit unserem Bildmaterial, einen ausführlichen Beitrag veröffentlicht. Derzeit sind 48 genetische Proben, welche von unseren Projektpartnern gesammelt wurden auf dem Weg nach Schweden zur Analyse. Spannend wird sein, ob […]

Eines unserer erfolgreichsten
Projekte

Das Lehrausbildungszentrum Holz in Surama/Guyana wurde von 2007 bis 2011 mit Unterstützung durch die Aktion genialsozial der Sächsischen Jugendstiftung realisiert. Ausgangspunkt war das Problem vieler Dörfer des indigenen Volkes der Makushi, daß es wegen mangelnder Berufsbildung zur Abwanderung von Jugendlichen z.B. in den Goldbergbau oder zu landwirtschaftlichen Großbetrieben in Brasilien kam. Insbesondere die Mütter waren […]

Feldforschung zum
Sonnensittich erste
Ergebnisse

Das Sammeln von Genmaterial der letzten bekannten freilebenden Population des Sonnensittichs Aratinga solstitialis, bzw. das Management/Monitoring dieser sehr wertvollen Population stehen jetzt im Mittelpunkt unserer Arbeit in Guyana. Ergebnisse des Sammelns von Sonnensittich-DNA, die nicht-invasiv im Umfeld der Vögel von unseren Projektpartnern gesammelt wurden, sind zum Beispiel die oben zu sehenden Kotproben – nicht hübsch, […]

Herzlichen Glückwunsch zum 80.

32 Wochen, jeweils 2×8 im Lehrausbildungszentrum Holz in Surama und 2×8 Wochen in der Holz- und Metallwerkstatt im Jugendgefängnis NOC hat uns Bernhard in Guyana bei der Ausbildung von benachteiligten Jugendlichen unterstützt. Er war durch seine humorvolle und trotzdem fordernde Art während der Einsätze bei den Jugendlichen äußerst beliebt. Seinen erster Einsatz startete Bernhard im […]

Feldforschung zum
Sonnensittich hat
begonnen

Nach Erhalt der entsprechenden Forschungsgenehmigung der guyanischen Behörden, konnte Ende November nun die zweite Phase des Projektes zum Schutz und Erforschung der Sonnensittiche in Guyana beginnen. Für die nächsten 12 Monate werden unsere lokalen Partner in Karasabai sogenannte Umwelt-DNA Proben (englisch environmental DNA, kurz eDNA) sammeln. Damit gemeint sind alle Träger von Sonnensittich-DNA, die nicht-invasiv […]

Neues vom
Sonnensittich

Der mit Unterstützung durch EEREPAMI entwickelte SNP-Chip zur Genotypisierungvon Sonnensittichen in Guyana (https://link.springer.com/article/10.1007/s12686-020-01151-x) wird nun auch in Europa zum Einsatz kommen. Gegenwärtig existiert eine ex situ Population von rund 650 Sonnensittichen in über 60 verschiedenen europäischen Zoos und Institutionen. Aufgrund des bisherigen Mangels an Informationen zur Genetik der letzten freilebenden Population von Sonnensittichen im Grenzgebiet […]

Allen Freunden der Stiftung wünschen wir ein schönes und gesundes Neues Jahr, es kann, sollte und muss doch wohl einiges wieder normal werden.

Auch wir erliegen gerade dem lock-down und mussten unsere dringend nötige Projektreise nach Guyana schon zweimal verschieben. Die Umweltbildungsarbeit ist auch wieder zum Erliegen gekommen. Statt normalerweise 50 Veranstaltungen im Jahr sind 2020 nur 28 zustande gekommen – seufz. Aber es wird schon gelingen, das kleine häßliche C-Teilchen in die Knie zu zwingen…

Langsam kehrt Normalität zurück

die Projekte mit Grundschulen, Förderschulen, Horten, Oberschulen, sowie FÖJ Seminare sind wieder angelaufen. Unsere schon im März geplante Projektreise nach Guyana müssen wir wegen der C-Krise allerdings noch einmal verschieben. Zu unsicher sind die Reisewege und ob das Hinterland Guyanas mit seinen durch das Virus besonders gefährdeten Indigenen überhaupt erreichbar ist, ist völlig unklar. So […]

Ergebnis der Wahlen in Guyana vom 3.März 2020

Nach vielen Debatten und rechtlichen Manövern ist der Machtwechsel in Guyana nun bestätigt. Die vorherige Oppositionspartei PPP hat die Wahlen mit 33 von 65 Parlamentssitzen knapp gewonnen und der neue Präsident Irfaan Ali wurde vereidigt. Das bedeutet, daß unser Freund Sydney Allicock seinen Ministerposten (Ministry of Amerindian Peoples Affairs) voraussichtlich verlieren wird. Allerdings war auch […]

Projektwoche Regenwald

Langsam normalisiert sich die Umweltbildungsarbeit unserer Stiftung. So freuen wir uns mit dem Hort der 48. Grundschule Dresden am 17.8. in die 1. Projektwoche 2020 starten zu können. Unterstützung erhalten wir durch das Aktionsgruppenprogramm von Engagement Global.