von 2005 bis heute: 31.827 Teilnehmer in 969 Veranstaltungen
Dazu gehören lesestark Veranstaltungen in KiTas, FÖJ Seminare, „Ökologie des Regenwaldes“ für Oberschulen, Sponsoringläufe, das Turtle Race für den Schutz von Meeresschildkröten, Veranstaltungen für Ornithologen, Rotarier oder Afghanistanveteranen der Bundeswehr. Selbst in Georgetown, der Hauptstadt Guyanas gab es Vorträge im Zoo zum Meeresschildkrötenschutzprojekt oder der Rolle der Freyburger Forscher Richard und Moritz Schomburgk bei der Landvermessung Guyanas für Königin Victoria von England (nebenbei „entdeckten“ sie am 1. Januar 1837 noch die Victoria Riesenseerose). Besonders in Erinnerung blieben ein Vortrag im Naturkundemuseum Görlitz vor 130 deutschen und polnischen Schülern (simultanübersetzt) oder auch der 15.9.2010 im Gymnasium Bürgerwiese mit 260 Schülern zur Eröffnung der Woche der Nachhaltigkeit. Vor 12 Jahren war das noch kein großes Thema; kaum ein Schüler oder Lehrer konnte damals mit dem Begriff Nachhaltigkeit oder mit Oberberghauptmann Hannß Carl von Carlowitz (1645-1714) aus Freiberg, dem „Erfinder“ des Begriffes etwas anfangen. Großartig, dass dieser Begriff und die damit verbundene Aufgabe zum Erhalt der Ressourcen für die kommenden Generationen heute so intensiv diskutiert und hoffentlich in erfolgreiches Handeln umgesetzt wird.
Nach vielen Monaten des Überwindens bürokratischer Hürden ist es soweit; die 126 genetischen Proben des ersten Sammlungszyklus haben das Labor der Swedish University of Agricultural …
Nur ausgebremst von Corona realisieren wir seit einigen Jahren am letzten Mittwoch des Schuljahres mit engagierten PädagogInnen diesen Projekttag. Die Methode nennt sich shared teaching. …
Wir freuen uns sehr, daß der Gaia Nature Fund die Projektarbeit zur Wiederansiedelung der stark gefährdeten Papageienart Aratinga solstitialis auch in diesem Jahr finanziell unterstützt. …
von 2005 bis heute: 31.827 Teilnehmer in 969 Veranstaltungen
Dazu gehören lesestark Veranstaltungen in KiTas, FÖJ Seminare, „Ökologie des Regenwaldes“ für Oberschulen, Sponsoringläufe, das Turtle …
Unter diesem link ist der komplette Artikel abrufbar (36 MB)
https://eerepami.de/wp-content/uploads/2022/03/2022-02-pdf-Beitrag-Zeitschrift-Papageienzeit.pdf
Oben im Bild Jungvögel des Dresdner Züchters Roland Zschaler. Freundlicherwise stellte er uns genetisches Material seiner …
Die Redaktion der Papageienzeit ist auf unser Projekt zur Wiederansiedelung des Sonnensittich in Siedlungsgebiet des indigenen Volkes der Makushi in Guyana aufmerksam geworden und hat, …